Theater

Das Dorf hinterm Deich

Auf der meter­ho­hen, schrof­fen Schrä­ge liegt ein toter Schim­mel, und der Wind pfeift. Unheil­voll hän­gen die kom­men­den Gescheh­nis­se fast greif­bar in der Luft, dro­hend schweigt die Glo­cke, die bei einer Spring­flut geläu­tet wird. Das Ensem­ble … | wei­ter lesen |

Theater

Der zärtlichste Punkt im All

[space size=10] Viel­leicht fängt man bei die­ser Insze­nie­rung am bes­ten von hin­ten an, vom Ende des viel­leicht merk­wür­digs­ten Tex­tes, den der eigen­ar­tigs­te unter den deut­schen Dich­tern geschaf­fen hat, Hein­rich von Kleis­tens »Das Käth­chen von Heil­bronn oder … | wei­ter lesen |

Wild Thing (Bild: HHF/© verkhovinets-fotolia.com)
Theater

Lasst die Bücher im Regal

Man möch­te mit den »Brü­dern Kara­ma­sow« auf die Couch. Nicht, weil die Figu­ren von schwe­ren Vater­kom­ple­xen und Pro­fil­neu­ro­sen geplagt sind, son­dern weil man sie sich als Buch wünscht. Man möch­te Dos­to­jew­skijs Roma­ne wie­der lesen statt … | wei­ter lesen |

Theater

Zeitenwende

Es war eine ande­re Zeit, Ende der acht­zi­ger Jah­re, als Jür­gen Flimm alles dafür tat, end­gül­tig eine Thea­ter­le­gen­de zu wer­den. Spiel­zeit für Spiel­zeit pur­zel­te eine Insze­nie­rung des Jah­res nach der nächs­ten her­aus, gera­de­zu sorg­los ob … | wei­ter lesen |

Filetstück (© Thomas Otto - Fotolia.com)
Theater

Sie gehen daher wie ein Schemen …

Ver­ges­sen wir ein­mal, wie der Regis­seur Dimi­ter Gots­cheff sei­nen Schau­spie­ler des Jah­res, Jens Har­zer, förm­lich zur Schlacht­bank führt, indem er ihn in all sei­ner Begrenzt­heit in einem bei­na­he halb­stün­di­gen Schluss­mo­no­log vor­führt. Immer wie­der muß Har­zer … | wei­ter lesen |

Haller
Theater

Né? Ja!

So kann es gehen. Da steht ein Schau­spie­ler und spricht und redet Din­ge, die wir in die­sen Zei­ten schwer ver­ste­hen müs­sen. Er redet von hohen Idea­len und in einem Vers­maß, das die meis­ten Men­schen von … | wei­ter lesen |