Kunst

Der Raumvermesser

[space size=30] Arzak glei­tet über die Wüs­te. Der eigen­ar­ti­ge Krie­ger mit dem hohen Hut hockt gedul­dig auf einem Vogel, einem pum­me­li­gen, wei­ßen Geschöpf ohne Bei­ne. Fast könn­te man mei­nen, er medi­tie­re. Unter ihm erstreckt sich … | wei­ter lesen |

Literatur

Kraftbeißhaken

Jaja, wer Lyrik schreibt, ist erst ein ech­ter Dich­ter, ein Poet und das rich­tig. Der Ham­bur­ger Über­dich­ter Peter Rühm­korf titel­te einst mit sei­ner Ver­rückt­heit und war in den 70ern, so ganz SPD-nah, mit dem schwa­dro­nie­rends­ten … | wei­ter lesen |

Es ist nicht die MS
Literatur

Blaue Stunde

Der blaue Rumpf der MS »Bern­hard Sche­pers« schim­mert in der Abend­son­ne. Auf dem Deck des 151 m lan­gen Con­tai­ner­frach­ters der ems­län­di­schen HS-Ree­­de­­rei ist noch viel Ladung, auf dem Atha­bas­ka­höft mühen sich die Fah­rer der gro­ßen Por­tal­hub­wa­gen, … | wei­ter lesen |

Literatur

Die Schauspielerin Leslie Malton kann englische Worte richtig aussprechen

Es ist die­ses Idi­om, das zwi­schen Nasen­schei­de­wand und Schnei­de­zäh­nen ent­steht, daß das sprach­li­che Kos­tüm für die gemein­hin als gelun­gen ange­se­he­ne Inter­pre­ta­ti­on eng­lisch­spra­chi­ger Tex­te lie­fert. Wenn die im deutsch­spra­chi­gen TV sozia­li­sier­te Ame­ri­ka­ne­rin Les­lie Mal­ton (»Der gro­ße Bell­heim«) … | wei­ter lesen |

Literatur

Bene-Diktum: Gottsucher

Mar­tin Wal­ser hat ein klei­nes theo­lo­gi­sches Buch geschrie­ben: »Über Recht­fer­ti­gung, eine Ver­su­chung.« Der 85 jäh­ri­ge Schrift­stel­ler, seit sei­nem Roman »Ehen in Phil­ipps­burg« 1957 eine lite­ra­ri­sche Insti­tu­ti­on der Bun­des­re­pu­blik, hat zuletzt sich in sei­nem aus­la­den­den Alters­werk »Mut­ter­sohn« bereits mit dem … | wei­ter lesen |

Literatur

Gesicht der Woche: Matthias Göritz

Wir haben die Leu­te gefragt, über die wir schrei­ben, Autoren, Schau­spie­ler und Mode­ra­to­ren, was sie vom HAMBURGER FEUILLETON hal­ten und haben erfreu­li­cher­wei­se immer wie­der posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erhal­ten. Dar­aus ent­stand die Idee zu die­ser klei­nen Akti­on: … | wei­ter lesen |

Bar der Empörung
Literatur

Humatomic Energy

Ham­burg hat inzwi­schen meh­re­re Lite­ra­tur­fes­ti­vals, das tra­di­ti­ons­reichs­te sind die Vat­ten­fall Lese­ta­ge, die in die­sem Jahr zum 14. Mal statt­fan­den. Wir waren wäh­rend der Fes­ti­val­wo­che an fast jedem Abend auf einer der 70 Ver­an­stal­tun­gen des Erwach­se­nen­pro­gramms, … | wei­ter lesen |