Literatur

Es klingt ein Lied

Die Lie­der der deut­schen Roman­tik sind, ähn­lich wie Beet­ho­ven Streich­quar­tet­te, fes­ter Bestand­teil der bür­ger­li­cher Hoch­kul­tur. Der hei­li­ge Gral sind Schu­berts Lie­der­zy­klen, nur der soge­nann­te »rei­fe« Künst­ler besitzt im Kon­text der par­ti­tur­be­flis­se­nen Musik­lieb­ha­ber die Fer­tig­keit, in … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Literatur

Lesetage, Tag 7: Craftsmanship

Es gibt ein schö­nes eng­li­sches Wort, daß wir im Deut­schen nicht haben: »Craft­sman­ship«. Es bedeu­tet so etwas wie die Ver­bin­dung zwi­schen hand­werk­li­cher Fer­tig­keit und Kunst­fer­tig­keit. Es gibt eine Men­ge Hand­wer­ker unter den Autoren – stimmt … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Literatur

Lesetage, Tag 4: Auf Matrosen!

Das Mari­ti­me Muse­um ist ein schö­nes Haus. Das hat nichts mit der Mili­­ta­ri­as-Sam­m­­lung des Begrün­ders Peter Tamm zu tun, son­dern mit der behut­sa­men Ein­rich­tung und Restau­ra­ti­on des alten Kai­spei­chers. Das Deck 10 – für Ver­an­stal­tun­gen … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Literatur

Lesetage, Tag 3: Schaum im Universum

Was ist das, wenn Mode­ra­to­ren mit gro­ßen Schnee­be­sen in Baby­ba­de­wan­nen her­um­rüh­ren, bär­ti­ge Män­ner wie Ler­chen sin­gen und Deutsch­lands bes­ter Jazz­bas­sist sein Instru­ment beklopft? Wer dabei an die Fort­set­zung von Arthur Dents Aben­teu­ern denkt, ist zwar auf … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Lesetage, Tag 1: Horx den Europäer

Mat­thi­as Horx ist der Star unter den soge­nann­ten Trend- und Zukunfts­for­schern. Als sol­cher wur­de er ein­ge­la­den zur inof­fi­zi­el­len Eröff­nungs­ver­an­stal­tung der Lese­ta­ge, immer­hin wur­de dem Fes­ti­val ein wei­te­rer Preis ver­lie­hen, eine »Aus­ge­wähl­ter Ort im Land der … | wei­ter lesen |