Kein Bild
Allgemein

Lesetage vorab: Das Glas Wasser

Da gibt es doch tat­säch­lich eine Debat­te dar­über, wie man Bücher vor­le­sen soll. Ein Hil­des­hei­mer Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler namens Ste­phan Porombka meint, man müs­se sich doch mal über­le­gen, ob man die Autoren­le­sung nicht neu erfin­den kön­ne. Er … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Lesetage: Der Plan

Eines der größ­ten Lite­ra­tur­fes­ti­vals im deutsch­spra­chi­gen Raum steht in Ham­burg bevor. Über Kul­tur­spon­so­ring und die dazu­ge­hö­ri­gen Ver­knüp­fun­gen zwi­schen Wirt­schaft & Kul­tur mag man den­ken wie man will, eine so lan­ges Enga­ge­ment wie es der Ener­gie­ver­sor­ger Vat­ten­fall (vor­mals … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Das deutsche Kordsakko

Camou­fla­ge Die all­ge­mei­ne Beklei­dungs­vor­schrift für den bun­des­deut­schen Lite­ra­tur­pro­fi ist und bleibt das Kord­ja­cket. In der Regel hell­braun, gele­gent­lich schwarz, in sei­ner Rein­form als kom­plet­tes Ensem­ble als Kord­an­zug inklu­si­ve Wes­te. Der land­a­de­li­ge Manu­­fac­­tum-Stil ist auch in … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Elektrolesen

Über digi­ta­le Lese­ge­rä­te ist viel zu lesen, die wenigs­ten haben je eins in der Hand gehabt. Auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se (Bericht folgt) konn­te ich ein aktu­el­les Sony-Gerät kurz berüh­ren: Was für eine Ent­täu­schung! Das Dis­play … | wei­ter lesen |