Musik

Music is real!

Der Mode­ra­tor des Pri­vat­ra­dio­sen­ders konn­te kaum an sich hal­ten. Ja, wie­der so eine merk­wür­di­ge Allü­re eines die­ser über­ge­schnapp­ten Pop-Spin­­ner aus Ame­ri­ka. Jetzt hat­te sich der Super­star der 80er Jah­re, der klei­ne Mann aus Min­nea­po­lis unbe­nannt. … | wei­ter lesen |

Samantha Wright
Musik

Now!

Man hört sie noch gele­gent­lich bei den Tanz­ver­an­stal­tun­gen, bei denen sich heu­ti­ge Men­schen in den Zoot­su­it der 40er wer­fen. Swing­tan­zen ist ein wenig modern gewor­den in den letz­ten zehn Jah­ren und dort, zwi­schen Jit­ter­bug und … | wei­ter lesen |

Sinatra
Musik

It’s A Gas.

Es war das Jahr, in dem der Jung­mäd­chen­schwarm wirk­lich erwach­sen wur­de. Sein samt­wei­ches Tim­bre, die jugend­li­che Stim­me hat­te Heer­scha­ren von Teen­agern in den Bann gezo­gen, war Beglei­ter für ers­te Tän­ze und ers­te Lie­be, Illu­si­ons­zau­be­rei­en in … | wei­ter lesen |

Musik

Das Segel ist die Liebe

Irgend­wann, im spä­ten Mit­tel­al­ter, viel­leicht zwi­schen 1330 und 1360, hat der domi­ni­ka­ni­sche Mys­ti­ker Johan­nes Tau­ler mög­li­cher­wei­se eines der ältes­ten und bekann­tes­ten Lie­der zum Christ­fest geschrie­ben, die genaue Her­kunft ist nicht so ganz geklärt. Es kün­det von tie­fer Fröm­mig­keit, aber auch von … | wei­ter lesen |

Kunst

Schokoladenforellen

Mon­sieur Bas­te­li­ca ist ein Mann von mas­si­ger Erschei­nung. Er hat genau die Sta­tur, die man auf dem ört­li­chen Rug­­by-Feld braucht. Hier im Süden Frank­reichs ist, ähn­lich wie in ande­ren Depar­te­ments, der rau­he Sport, der mit … | wei­ter lesen |

Musik

Das fünfte Element

Als der grei­se Goe­the starb, so sagt man ihm nach, bat er um »mehr Licht«. Der kennt­nis­rei­che Dich­ter, der sich zeit sei­nes Lebens mit natur­wis­sen­schaft­li­chen Phä­no­me­nen aus­ein­an­der­ge­setzt hat­te, war mit der Ele­men­ten­leh­re der Anti­ke tief ver­traut … | wei­ter lesen |

Musik

Fliegen, so leicht

Ein paar Tak­te nur braucht sie allein, die Flö­te, ein paar dar­un­ter gehauch­te Klän­ge aus der Holz­sek­ti­on set­zen ein, dann führt das Alt die Melo­die, lässt die Akkor­de des uralten Stan­dards offen schwe­ben, ein leich­tes … | wei­ter lesen |

Ernst Bünger (Foto: Andreas Oetker-Kast)
Musik

Ungebrüllt

Ja, der Hüft­schwung von Mick Jag­ger. Und natür­lich die tief vor dem Gemächt hän­gen­de Gitar­re. Bren­nen­de Gitar­ren. Sex Machi­ne. Die Geschich­te der Pop­mu­sik ist vol­ler brül­len­der Super­la­ti­ve, das Groß­pre­che­ri­sche ist vor allem sei­nen männ­li­chen Hero­en … | wei­ter lesen |

Unter Palmen – Paul Kuhn in den berühmten Capitol Studios in Los Angeles (Bild:
Musik

Just in Time – the Life of Cool

Bei den Deut­schen gilt ja der Ex-Bun­­des­­kan­z­­ler Hel­mut Schmidt als cools­ter Ver­tre­ter der Gene­ra­ti­on Ü80, sei­ne gecken­haf­te Belehr­sam­keit gibt Hoff­nung, einer­seits für die Sil­ver­sur­fer der Repu­blik, die so sein wol­len wie er, ande­rer­seits für das … | wei­ter lesen |