Weihnachten 2016
Religion & Gesellschaft

Drehen Sie den Kopf!

Ein Fet­zen Papier auf einer Trep­pe, das ist unser dies­jäh­ri­ges Weih­nachts­bild. Es ist der Teil einer Ver­pa­ckung für einen Christ­baum­stän­der. Um die Auf­schrift lesen zu kön­nen, muss man sich ein wenig anstren­gen, den Hals ver­ren­ken, das Ding … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Und gehet eilend hin …

[space size=50] Mit Meis­ter Fran­ckes gera­de­zu stür­misch und mit wehen­der Fah­ne aus dem Grab eilen­den Wie­der­auf­er­ste­hen­den wün­schen wir all unse­ren Lesern ein fro­hes und gesegn­tes Oster­fest. Das Ori­gi­nal des Bil­des – Teil des 1430 geschaf­fe­nen Tho­mas-Altars des Ham­bur­ger Domi­ni­ka­ners – … | wei­ter lesen |

Musik

Das Segel ist die Liebe

Irgend­wann, im spä­ten Mit­tel­al­ter, viel­leicht zwi­schen 1330 und 1360, hat der domi­ni­ka­ni­sche Mys­ti­ker Johan­nes Tau­ler mög­li­cher­wei­se eines der ältes­ten und bekann­tes­ten Lie­der zum Christ­fest geschrie­ben, die genaue Her­kunft ist nicht so ganz geklärt. Es kün­det von tie­fer Fröm­mig­keit, aber auch von … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Memento moriendum esse

Es ist schon eine schwie­ri­ge Sache mit der Komik, hier in Deutsch­land. Wir haben die Kra­wall­hei­nis, die sich im Pri­vat­fern­se­hen tum­meln, wir haben die Retro­künst­ler, die einen mit dem immer wie­der­keh­ren­den Kurt Tuchol­sky – gibt … | wei­ter lesen |

Allgemein

Zur Erinnerung

AUFKLÄRUNG ist der Aus­gang des Men­schen aus sei­ner selbst­ver­schul­de­ten Unmün­dig­keit. Unmün­dig­keit ist das Unver­mö­gen, sich sei­nes Ver­stan­des ohne Lei­tung eines ande­ren zu bedie­nen. Selbst­ver­schul­det ist die­se Unmün­dig­keit, wenn die Ursa­che der­sel­ben nicht am Man­gel des Ver­stan­des, son­dern der Ent­schlie­ßung … | wei­ter lesen |

Allgemein

In letzter Minute

Es ist nicht mehr lang bis Weih­nach­ten, die Geschen­ke sind fast alle schon gekauft. Für die­je­ni­gen, die noch nicht alles zwei Mona­te im Vor­aus besorgt haben, haben wir die­se Tipps zusam­men­ge­stellt. Hier lesen Sie, was unse­re … | wei­ter lesen |

Allgemein

Willkommen in Turkmenistan

Im Schau­spiel­haus ist die Höl­le los. Das Publi­kum ist heu­te anders, hek­ti­scher, auf­ge­reg­ter, kom­mu­ni­ka­ti­ver. Alle tra­gen Schlüs­sel­bän­der um den Hals, an denen Hef­te im Post­kar­ten­for­mat bau­meln. Auf mei­nem steht »Turk­me­ni­stan«, auf der Rück­sei­te sind gleich … | wei­ter lesen |