Kunst

Schokoladenforellen

Mon­sieur Bas­te­li­ca ist ein Mann von mas­si­ger Erschei­nung. Er hat genau die Sta­tur, die man auf dem ört­li­chen Rug­­by-Feld braucht. Hier im Süden Frank­reichs ist, ähn­lich wie in ande­ren Depar­te­ments, der rau­he Sport, der mit … | wei­ter lesen |

Das Licht (Bild: Wikipedia)
Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: Hoffnungsbilder

In Carl Phil­ip Ema­nu­el Bachs Ora­to­ri­um Auf­er­ste­hung und Him­mel­fahrt Chris­ti, sein 300. Geburts­tag wird gera­de in Ham­burg began­gen, singt der Chor: »Tri­umph, Tri­umph, des Herrn Gesalb­ter sieg­te, er steigt aus sei­ner Fel­sen­gruft. Tri­umph, Tri­umph, ein Chor … | wei­ter lesen |

(Bild: © Tamara Kulikova - Fotolia.com)
Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: Der Kopfarbeiter

ange­regt durch Wolf­gang Schi­vel­busch, den Les­­sing-Preis­­trä­­ger 2014 [space size=5] C‑a-f-f‑e‑e , trink nicht so viel Caf­fee, nicht für Kin­der ist der Tür­ken­trank, schwächt die Ner­ven, macht dich blass und krank. Sei doch kein Musel­mann, der es nicht … | wei­ter lesen |

Kunst

Die Ruhe auf der Flucht

Auf dem Mari­en­al­tar, den Absa­lon Stum­me 1499 für den Ham­bur­ger Mari­en­dom mal­te (er hängt heu­te im War­schau­er Natio­nal­mu­se­um) wid­met sich ein Bild dem The­ma Die Ruhe auf der Flucht. Maria sitzt in ihrem gold­be­stick­ten blau­en Man­tel auf … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: Getanzte Freude

Es gibt in Ham­burg eine tief ver­an­ker­te kir­chen­mu­si­ka­li­sche Tra­di­ti­on, sich in der Advents- und Weih­nachts­zeit von der musi­ka­li­schen Ver­kün­di­gung der Weih­nachts­bot­schaft durch Johann Sebas­ti­an Bachs Ora­to­ri­um berüh­ren zu las­sen. Wenn jetzt John Neu­mei­er sei­ne Cho­reo­gra­fie … | wei­ter lesen |