Religion & Gesellschaft

Bene-Dictum: Die Kamelfrage

Gegen­wär­tig ist die Empö­rung über die Steu­er­flucht und ande­re betrü­ge­ri­sche Prak­ti­ken der Rei­chen groß. Wie­so, fragt sich der Durch­schnitts­deut­sche, müs­sen die Rei­chen, deren Reich­tum stän­dig wächst (die berühm­te Sche­re zwi­schen Arm und Reich) auch noch … | wei­ter lesen |

Musik

Rauschhafte Verführung

Wag­ner habe ich mich lang­sam ange­nä­hert. Die ers­te über­wäl­ti­gen­de Hör­erfah­rung war der Schluß der Göt­ter­däm­me­rung mit Chris­ta Lud­wig als Brün­hil­de und dem Phil­har­mo­ni­schen Staats-Orches­­ter Ham­burg unter dem berühm­ten Wag­­ner-Diri­­gen­­ten Hans Knap­perts­busch Anfang der 60er Jah­re. … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: Der Kuss

Der gro­ße jüdisch-rus­­si­­sche Maler Marc Chagall hat bekannt­lich vie­le Bil­der zum Alten Tes­ta­ment gemalt. Er setz­te sich damit sou­ve­rän über das in den 5 Büchern Mose aus­ge­spro­che­ne Bil­der­ver­bot hin­weg, als hät­te es kei­ne Gül­tig­keit mehr. In … | wei­ter lesen |