Literatur

Bene-Diktum: Gottsucher

Mar­tin Wal­ser hat ein klei­nes theo­lo­gi­sches Buch geschrie­ben: »Über Recht­fer­ti­gung, eine Ver­su­chung.« Der 85 jäh­ri­ge Schrift­stel­ler, seit sei­nem Roman »Ehen in Phil­ipps­burg« 1957 eine lite­ra­ri­sche Insti­tu­ti­on der Bun­des­re­pu­blik, hat zuletzt sich in sei­nem aus­la­den­den Alters­werk »Mut­ter­sohn« bereits mit dem … | wei­ter lesen |

Bar der Empörung
Literatur

Humatomic Energy

Ham­burg hat inzwi­schen meh­re­re Lite­ra­tur­fes­ti­vals, das tra­di­ti­ons­reichs­te sind die Vat­ten­fall Lese­ta­ge, die in die­sem Jahr zum 14. Mal statt­fan­den. Wir waren wäh­rend der Fes­ti­val­wo­che an fast jedem Abend auf einer der 70 Ver­an­stal­tun­gen des Erwach­se­nen­pro­gramms, … | wei­ter lesen |

Allgemein

Gesicht der Woche: Julia Westlake

Wir haben die Leu­te gefragt, über die wir schrei­ben, Autoren, Schau­spie­ler und Mode­ra­to­ren, was sie vom HAMBURGER FEUILLETON hal­ten und haben erfreu­li­cher­wei­se immer wie­der posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erhal­ten. Dar­aus ent­stand die Idee zu die­ser klei­nen Akti­on: Im … | wei­ter lesen |

Literatur

Die dunkle Melodie

Eine klei­ne Buch­hand­lung in einem durch und durch bür­ger­li­chen Stadt­teil Ham­burgs. Es ist Sams­tag­vor­mit­tag, die bereits eta­blier­ten Anfangs­drei­ßi­ger has­ten neben­an durch die Rei­hen des Super­mark­tes, um für das Fami­li­en­wo­chen­en­de reich­hal­tig aus­ge­stat­tet zu sein. In der … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Bucky

Von all den mög­li­chen Kon­greß­or­ten in der gro­ßen Stadt ist die­ser Saal sicher­lich der Schöns­te von allen. Steil ragen die Sitz­rei­hen auf, kei­ne gepols­ter­ten Klapp­sit­ze, nur das nach­ge­dun­kel­te Holz der Sitz­flä­chen, seit Jahr­zehn­ten blank­ge­scheu­ert, wie … | wei­ter lesen |

Literatur

Disco No. 11

Rigi­ding­ri­gi­ding­ri­gi­di­gi­di­gi­ding – das jun­ge blon­de Mäd­chen mit der viel zu gro­ßen Bril­le skan­diert mit bei­den Zei­ge­fin­gern einen Dance­f­lo­or­fe­ger der Jahr­hun­dert­wen­de und schaut rhyth­misch ent­rückt. Etwas wei­ter vor­ne im Getüm­mel schreit SPIE­­GEL-Kul­­tur­­chef Mat­thi­as Matus­sek dem Kisch-Preis-Trä­­ger … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Eherne Gesellen

Da ist es wie­der, das »Stahl­ge­wit­ter«. In der Cau­sa Gut­ten­berg zog es unver­mit­telt auf, der ein­sa­me Kämp­fer stand im Trom­mel­feu­er der Geschüt­ze des Erb­fein­des, er stand eisern gegen den Geg­ner. Ein Held, bis heu­te im … | wei­ter lesen |

Musik

Europas Rückkehr

Auslö­schung. Ver­nich­tung. Bar­ba­rei. Zwölf Jah­re litt die Welt des 20. Jahr­hun­derts unter dem Dik­tat der Dumm­heit des pan­eu­ro­päi­schen Faschis­mus. Es ver­lo­ren vor allem jene euro­päi­schen Künst­ler ihre Wur­zeln, die zu Beginn die­ser Zeit nach vor­ne … | wei­ter lesen |

Musik

superleggero

Ach, wann war das noch, als es anfing mit all den unbe­las­te­ten Din­gen? Es mag viel­leicht in den spä­ten 80ern gewe­sen sein, als uns Men­schen in der Fern­seh­wer­bung auf­fie­len, die bevor­zugt wei­ße Klei­dung tru­gen und … | wei­ter lesen |