Theater

Terror im Kopf

Scha­de ist das, dass die Tha­lia Gauß Gara­ge nur Platz für so weni­ge Besu­cher bie­tet. Wer „Ich rufe mei­ne Brü­der“, das klu­ge Kam­mer­spiel einer Rea­li­täts­ver­schie­bung, anse­hen möch­te, muss schnell sein, um eine Kar­te zu ergat­tern. … | wei­ter lesen |

Theater

Der zärtlichste Punkt im All

[space size=10] Viel­leicht fängt man bei die­ser Insze­nie­rung am bes­ten von hin­ten an, vom Ende des viel­leicht merk­wür­digs­ten Tex­tes, den der eigen­ar­tigs­te unter den deut­schen Dich­tern geschaf­fen hat, Hein­rich von Kleis­tens »Das Käth­chen von Heil­bronn oder … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Memento moriendum esse

Es ist schon eine schwie­ri­ge Sache mit der Komik, hier in Deutsch­land. Wir haben die Kra­wall­hei­nis, die sich im Pri­vat­fern­se­hen tum­meln, wir haben die Retro­künst­ler, die einen mit dem immer wie­der­keh­ren­den Kurt Tuchol­sky – gibt … | wei­ter lesen |

Theater

Mein Herz brennt

Sie ver­zwei­feln am Leben, an der Sinn­lo­sig­keit ihres Daseins: die Figu­ren in Tschechows Komö­die »Onkel Wan­ja«. Und das tun sie mit in Karin Bei­ers Insze­nie­rung mit so groß­ar­ti­ger Kör­per­lich­keit und Komik, dass man beglückt in … | wei­ter lesen |

Literatur

Auf verlorenem Posten

Ein etwas zer­rupf­tes Orches­ter aus 12 Schau­spie­lern ist es, das – instru­men­ten­los – in wei­ßen Hem­den und schwar­zen Jackets die Büh­ne betritt. Die Asso­zia­ti­on ent­spricht dem Unter­ti­tel: Eine »Poly­pho­nie« nennt Luc Per­ce­val sei­ne Col­la­ge FRONT, … | wei­ter lesen |

Allgemein

Willkommen in Turkmenistan

Im Schau­spiel­haus ist die Höl­le los. Das Publi­kum ist heu­te anders, hek­ti­scher, auf­ge­reg­ter, kom­mu­ni­ka­ti­ver. Alle tra­gen Schlüs­sel­bän­der um den Hals, an denen Hef­te im Post­kar­ten­for­mat bau­meln. Auf mei­nem steht »Turk­me­ni­stan«, auf der Rück­sei­te sind gleich … | wei­ter lesen |

Theater

Narren des Schicksals

Am Anfang ist Gewalt, Schlä­ge­rei. Jet­te Ste­ckel springt in medi­as res mit ihren Schau­spie­lern – und lässt dann gleich einen Chor der Fei­er­wü­ti­gen aufs Publi­kum los: Par­ty bei den Capu­lets. Har­ter Beat, Tän­zer mit Mas­ken, … | wei­ter lesen |

Theater

Gert Voss †

httpv://www.youtube.com/watch?v=YDnE3ZBwXNY [space size=20] Tho­mas Bern­hard schrieb 1986 »Rit­ter, Dene Voss«, ein Stück für »intel­li­gen­te Schau­spie­ler«. Nun ist einer die­ser intel­li­gen­ten Schau­spie­ler tot, Gert Voss starb ges­tern, am 13. Juli 2014, im Alter von 73 Jah­ren. … | wei­ter lesen |