Musik

Glanz und Hauch

Es ist schon ein Kreuz mit den Ehrun­gen. Es gibt Dut­zen­de und sie sind natür­lich alle renom­miert, von hoch­ka­rä­ti­gen Jurys ver­lie­hen, und dann gibt es immer eine der schö­nen Galas mit ein­ge­kauf­ten Lau­da­to­ren, die vom jewei­li­gen … | wei­ter lesen |

Kunst

Before Billy

Wer wis­sen will, wo die künst­le­ri­schen Wur­zeln der bun­ten »Ikea-Kul­­tur« lie­gen, dem sei die Retro­spek­ti­ve zum Werk des däni­schen Kon­struk­ti­vis­ten Poul Ger­nes an Herz gelegt, die zur Zeit in den Ham­bur­ger Deich­tor­hal­len zu sehen ist. … | wei­ter lesen |

Musik

abgewandt

Es ist jetzt schon ein biss­chen her, das Ham­bur­ger Sophie Hun­­ger-Kon­­­zert. Was bleibt da an Erin­ne­rung an so einen Abend? Kyrie Krist­man­sons ster­bens­lang­wei­li­ges Vor­pro­gramm bestimmt nicht, ein­di­men­sio­na­les Geträl­le­re– war­um um alles auf der Welt enga­giert man so unaus­ge­go­re­nes Zeug als … | wei­ter lesen |

Theater

Tintenkleid

Ein Raum, end­lich mal wie­der ein Raum – die Hin­ter­büh­ne abge­grenzt durch einen hohen mehr­rei­hi­gen Wall von Klei­dern (»… the suits of woe?«, ein dun­kel-rot­­ter Boh­len­bo­den, ein toter Hirsch, ange­seilt. Das Seil reicht im Bogen­schwung … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Theater

Schulfunk

So etwas hat man lan­ge nicht gese­hen. Zumin­dest nicht am Deut­schen Schau­spiel­haus. Kleists »Robert Guis­kard« von Frank Hoff­mann ist ein gera­de­zu erschüt­tern­des Deba­kel. Der Mann ist immer­hin Inten­dant (der Ruhr­fest­spie­le) und glaubt anschei­nend allen Erns­tes, er hät­te sich auf irgend­ei­ne … | wei­ter lesen |

Musik

Joan Sutherland †

httpv://youtu.be/ADTyKydqZMQ Joan Sut­her­land als »Don­na Anna« in Mozarts Don Gio­van­ni, gesun­gen mit dem Phil­har­mo­nia Orches­tra unter Car­lo Maria Giu­li­ni im Jahr 1959

Plattenkritik

Kugelrund

Das Trio ist das neue Streich­quar­tett. Die Ursup­pe der Jazz­be­set­zung wird heut­zu­ta­ge wie­der aus Kla­vier, Bass und Schlag­zeug gekocht. Wie der Pilz dem Boden hüpft, ent­ste­hen heu­te an bei­na­he an jeder Jazz­stras­sen­ecke die neu­en Tri­os. … | wei­ter lesen |

Kulturpolitik

Heisses Wasser

Das Ham­bur­ger Feuil­le­ton ist im Urlaub. Aber auch in Kam­pa­ni­en gibt es Nach­rich­ten. Und die sind wie erwar­tet. End­lich wis­sen wir, was der Senat sich so vor­stellt: Vad­der Kehl­mann insze­niert »Der Gei­zi­ge« mit Boy Gobert in der … | wei­ter lesen |

Kulturpolitik

Der General. Eine Verachtung.

Da ist er also, der Vor­schlag der Regie­rung für die Inten­danz des Deut­schen Schau­spiel­haus. Der Ers­te Bür­ger­meis­ter, Chris­toph Ahl­haus, hat gespro­chen. Ein Gene­ral soll her, genau­er ein Gene­ral­inten­dant für die bei­den gros­sen Thea­ter­spiel­stät­ten. (Er hat … | wei­ter lesen |

Kulturpolitik

Testamentsvollstreckung

Ach, schon wie­der das Deut­sche Schau­spiel­haus. Und nicht mal eine Pre­miè­re. »Aus mei­ner Sicht führt die Kom­bi­na­ti­on aus Unter­fi­nan­zie­rung, nicht ein­ge­hal­te­nen finan­zi­el­len Zusa­gen und zusätz­li­cher Kür­zung dazu, dass das Deut­sche Schau­spiel­haus in Ham­burg die­se Spiel­zeit nicht … | wei­ter lesen |