Kunst

Reinekes Bilder

Das Bild hier neben­an ist nur ein schnel­ler Schnapp­schuss bei schlech­tem Licht mit eine lau­si­gen klei­nen Kame­ra. Aber es lohnt sich, die­se und ande­re klei­ne Zeich­nun­gen näher zu betrach­ten. Ein biß­chen wie F.K. Waech­ter, ein … | wei­ter lesen |

Theater

Nun ists gut.

Es ist etwa ein Uhr Nachts. Auf dem Bahn­steig der Ham­bur­ger U‑Bahnstation Haupt­bahn­hof Nord steht ein jun­ger Mann und tele­fo­niert laut in sein Han­dy hin­ein. »… jaja, muss­te noch arbei­ten … war echt anstren­gend … … | wei­ter lesen |

Musik

Bach, einsam

Es war viel Auf­bruch zu spü­ren, als damals in den 60er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts jun­ge Musi­ker weg woll­ten von der Auf­füh­rungs­pra­xis der gros­sen roman­ti­schen Orches­ter. Bach mit 100-köp­­fi­­ger Beset­zung schien nicht mehr zeit­ge­mäß zu … | wei­ter lesen |

Musik

Christoph Schlingensief †

Auf Nach­fra­ge einer Lese­rin: Das Bild zeigt Chris­toph Schlin­gen­sief bei einer sei­ner schöns­ten Aktio­nen der zur Bun­des­tags­wahl 1998 gegrün­de­ten Par­tei Chan­ce 2000, dem Bad im Wolf­gang­see am 2. August 1998. Chan­ce 2000 lud sei­ner­zeit sämt­li­che … | wei­ter lesen |

Allgemein

Vuvuzela at home

Es gibt ja eine Ten­denz im deut­schen Intel­lek­tu­el­len­tum, sei­ne Boden­stän­dig­keit und Unab­ge­ho­ben­heit mit sei­ner Begeis­te­rung für den Ball­sport zu unter­mau­ern. Da exis­tiert eine Autoren­na­tio­nal­mann­schaft, die für Völ­ker­ver­stän­di­gung sorgt und diver­se Mit­glie­der deutsch­zung­i­ger Kul­tur schrei­ben Bücher … | wei­ter lesen |

Bewegte Bilder

Oslo, aussen

Das Album ist miss­lun­gen. Eine belie­bi­ge Song­aus­wahl, kei­ne Linie. Main­strea­mig und glatt. Der Sound ist bass­las­tig und in den Tie­fen top­fig. Die Sän­ge­rin ist jung und uner­fah­ren, die Pro­duk­ti­on will stimm­li­che Män­gel ver­schlei­ern und der … | wei­ter lesen |

Literatur

Es klingt ein Lied

Die Lie­der der deut­schen Roman­tik sind, ähn­lich wie Beet­ho­ven Streich­quar­tet­te, fes­ter Bestand­teil der bür­ger­li­cher Hoch­kul­tur. Der hei­li­ge Gral sind Schu­berts Lie­der­zy­klen, nur der soge­nann­te »rei­fe« Künst­ler besitzt im Kon­text der par­ti­tur­be­flis­se­nen Musik­lieb­ha­ber die Fer­tig­keit, in … | wei­ter lesen |

Musik

No East!

Es beginnt mit einem Zitat. Die ers­ten Tak­te von »Alles Rot« klin­gen sehr nach »Asyl im Para­dies«, von der letz­ten Plat­te, die Sil­ly noch mit Tama­ra Danz gemacht haben. Das war 1996 und Sil­ly war … | wei­ter lesen |