Literatur

Walter Jens †

[space size=20] Über Wal­ter Jens zu reden, hie­ße fast immer noch anmas­send zu sein, bedien­te man sich doch sei­nes urei­gens­ten Metiers. Der wort­ge­wal­ti­ge Intel­lek­tu­el­le ist ges­tern im grei­sen Alter von 90 Jah­ren gestor­ben. Er war … | wei­ter lesen |

Bewegte Bilder

»Das Leben hat mich gelehrt«

Der Regen pras­sel­te auf das Glas­dach des Kamp­na­­gel-Foy­ers, als wir die gros­se deut­sche Büh­­nen- und Film­schau­spie­le­rin Irm Her­mann zum Inter­view tra­fen. Sie gas­tier­te mit der Pro­duk­ti­on »Dem Weg­ge­hen zuge­wandt« (wir berich­te­ten) anläss­lich des The­men­schwer­punkts »Old … | wei­ter lesen |

Musik

Fliegen, so leicht

Ein paar Tak­te nur braucht sie allein, die Flö­te, ein paar dar­un­ter gehauch­te Klän­ge aus der Holz­sek­ti­on set­zen ein, dann führt das Alt die Melo­die, lässt die Akkor­de des uralten Stan­dards offen schwe­ben, ein leich­tes … | wei­ter lesen |

Musik

Georges Moustaki †

[space size=10] [space size=20] Nach­dem uns ges­tern schon die Nach­richt vom Tode Sarah Kirschs erreich­te, ist nun auch heu­te ein gro­ßer Künst­ler gestor­ben, Geor­ges Mousta­ki. Er war einer der wich­tigs­ten Chan­son­sän­ger Frank­reichs, hier, in einer … | wei­ter lesen |

Sarah Kirsch 1964 (Bild: Bundesarchiv, Bild 183-C1114-0020-002 / Franke, Klaus / CC-BY-SA)
Literatur

Sarah Kirsch †

Erst heu­te wur­de es bekannt: Eine bedeu­ten­de Poe­tin des alten gespal­te­nen und des neu­en, gesam­ten Deutsch­lands ist gestor­ben, Sarah Kirsch. Wie immer wür­di­gen wir an die­ser Stel­le nicht mit lan­gen Nach­ru­fen, son­dern mit einem Werk … | wei­ter lesen |

Großmutter, hüpf! (Foto: Kampnagel/Simone Scardovelli
Theater

Die geregelte Generation

Alle Wor­te sind Struk­tur. Alles ist Struk­tur, alles ist Rhyth­mus, alles ist Regel, ist Ablauf. Die Spra­che der Alten ist die Spra­che einer Gene­ra­ti­on der Gere­gel­ten. Sie erge­ben sich in einer stän­dig vari­ier­ten Flos­kel­haf­tig­keit, die … | wei­ter lesen |

Ernst Bünger (Foto: Andreas Oetker-Kast)
Musik

Ungebrüllt

Ja, der Hüft­schwung von Mick Jag­ger. Und natür­lich die tief vor dem Gemächt hän­gen­de Gitar­re. Bren­nen­de Gitar­ren. Sex Machi­ne. Die Geschich­te der Pop­mu­sik ist vol­ler brül­len­der Super­la­ti­ve, das Groß­pre­che­ri­sche ist vor allem sei­nen männ­li­chen Hero­en … | wei­ter lesen |

Katzen aunf Affen auf einem Maskenball (Bild: Felix Wandler/Hamburger Kammerspiele)
Theater

Möbelrücker

Die Lat­te liegt hoch, sehr hoch: »So ist die Lieb! So ist die Lieb! – Mit Küs­sen nicht zu stil­len …« Edu­ard Möri­kes Gedicht ver­bild­licht seit bei­na­he 200 Jah­ren das pro­to­ty­pi­sche Ide­al der Paar­be­zie­hung, das kann … | wei­ter lesen |

Allgemein

Werner Hofmann †

Ein nicht nur für Ham­burg bedeu­ten­der Kunst­his­to­ri­ker ist gestor­ben. Er präg­te als Direk­tor die Ham­bur­ger Kunst­hal­le über 20 Jah­re und sei­ne Kon­zept­aus­stel­lun­gen lie­ßen die Ham­bur­ger bis bei­na­he zum Haupt­bahn­hof Schlan­ge ste­hen. Wir erin­nern an ihn … | wei­ter lesen |

Unter Palmen – Paul Kuhn in den berühmten Capitol Studios in Los Angeles (Bild:
Musik

Just in Time – the Life of Cool

Bei den Deut­schen gilt ja der Ex-Bun­­des­­kan­z­­ler Hel­mut Schmidt als cools­ter Ver­tre­ter der Gene­ra­ti­on Ü80, sei­ne gecken­haf­te Belehr­sam­keit gibt Hoff­nung, einer­seits für die Sil­ver­sur­fer der Repu­blik, die so sein wol­len wie er, ande­rer­seits für das … | wei­ter lesen |