Theater

Existenzbeherrscher

Die Zei­ten, in der Burg­thea­ter­chef­dra­ma­tur­gen auf den Kah­len­berg bei Wien stie­gen und dort schwei­gend in das mit­ge­brach­te kal­te Wie­ner Schnit­zel bis­sen, sind vor­bei. Claus Pey­mann ist in Ber­lin und Her­mann Beil Aka­de­mie­vor­ste­her. Und das Thea­ter … | wei­ter lesen |

Theater

Oben ohne

Beklopp­te. Irre. Ver­rück­te. Dep­pen. Trot­tel. Wahn­sin­ni­ge. Krüp­pel. Doo­fe. Idio­ten. Schaf­köp­fe. Unfä­hi­ge. [space size=20] Es gibt doch recht vie­le Wor­te für das Frem­de im Men­schen. Es sind Distan­zie­run­gen, Abgren­zun­gen und Stim­men der Angst vor dem Ande­ren, … | wei­ter lesen |

Musik

Wolfgang Sawallisch †

[space size=20] Mit Wolf­gang Sawal­lisch ist einer der letz­ten deut­scher Kapell­meis­ter alter Tra­di­ti­on gestor­ben. Sein Diri­gat der berühm­ten »Köni­gin der Nacht«-Arie mit Edda Moser reist mit der Raum­son­de Voy­a­ger durch das Welt­all und wir erin­nern … | wei­ter lesen |

Theater

Frenesi

Als der ame­ri­ka­ni­sche Jazz-Kla­ri­­ne­t­­tist und Band­lea­der Artie Shaw 1939 nach Mexi­co kam, woll­te er sich erho­len – kurz zuvor hat­te er sich von sei­ner Big Band getrennt. Am Strand in der Son­ne lie­gend, hör­te er … | wei­ter lesen |

Musik

Lisa della Casa †

Sie war eine der gros­sen Stim­men der Nach­kriegs­zeit. Wir erin­nern an sie mit dem betö­ren­den »Por­gi Amor»aus Mozarts Le Noz­ze di Figa­ro, auf­ge­nom­men 1953 in der New Yor­ker Metro­po­li­tan Opera

Musik

Dave Brubeck †

httpv://youtu.be/zFk-kiDW_tA Dave Bru­beck ist tot. Er war Musi­ker. Er war ele­gant. Er war Ame­ri­ka­ner. Er er war Euro­pä­er. It’s all Jazz. Take Five? Take Five, was sonst!