Musik

Hans Werner Henze †

[space size=10] [space size=20] Mit Hans Wer­ner Hen­ze ist einer der bedeu­tens­ten Kom­po­nis­ten der Gegen­wart gestor­ben. Wir erin­nern an ihn und sein gros­ses Werk mit sei­nem »Epi­taph« zum Tode Paul Des­saus im Jah­re 1979, gespielt … | wei­ter lesen |

Bewegte Bilder

Wolfgang Menge †

[space size=10] [space size=20] Ein poli­ti­scher Fern­­seh-Autor ist gestor­ben. Davon gab und gibt es nicht vie­le. Wir erin­nern mit dem Trai­ler zu sei­ner weit­sich­ti­gen Fern­seh­spiel »Das Mil­lio­nen­spiel« (1970) an einen wich­ti­gen Ver­tre­ter des »alten« deut­schen … | wei­ter lesen |

Musik

Leimrute

Fast könn­te man mei­nen, die Welt sei wirk­lich und plötz­lich schön und leicht gewor­den, so kun­ter­bunt ist das Art­work von Anna Depen­buschs neu­em Album »Som­mer aus Papier«. Die­sen Coco-Cha­­nel-Deau­­ville-Look, das Matro­sen­rin­gel­shirt, das tru­gen in den … | wei­ter lesen |

Theater

[H]igh [D]efinition

Mar­tin Gore muss hin­ter der Büh­ne ste­hen, viel­leicht ja auch Karl Bar­tos. Karl Bar­tos wür­de viel­leicht dem Regis­seur bes­ser gefal­len. Denn es klim­pert der elek­trisch zer­bers­ten­de Krug immer wie­der mal ins Stück, als sei’s ein Sam­ple … | wei­ter lesen |

Literatur

Kraftbeißhaken

Jaja, wer Lyrik schreibt, ist erst ein ech­ter Dich­ter, ein Poet und das rich­tig. Der Ham­bur­ger Über­dich­ter Peter Rühm­korf titel­te einst mit sei­ner Ver­rückt­heit und war in den 70ern, so ganz SPD-nah, mit dem schwa­dro­nie­rends­ten … | wei­ter lesen |

Theater

Zeitenwende

Es war eine ande­re Zeit, Ende der acht­zi­ger Jah­re, als Jür­gen Flimm alles dafür tat, end­gül­tig eine Thea­ter­le­gen­de zu wer­den. Spiel­zeit für Spiel­zeit pur­zel­te eine Insze­nie­rung des Jah­res nach der nächs­ten her­aus, gera­de­zu sorg­los ob … | wei­ter lesen |

Bewegte Bilder

Susanne Lothar †

Eine gro­ße deut­sche Schau­spie­le­rin ist heu­te gestor­ben. Wie immer an die­ser Stel­le erin­nern wir an die ver­stor­be­ne Künst­le­rin mit einem Aus­schnitt aus ihrem Werk. In einer der ein­dring­lichs­ten Sze­nen aus Micha­el Han­ekes in Can­nes prä­mier­tem … | wei­ter lesen |