Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: »Das ist nun mal so.«

Was macht die neue Unsi­cher­heit auf dem Arbeits­markt mit jun­gen Men­schen? In Spa­ni­en, Por­tu­gal und Grie­chen­land, wo man im Fami­li­en­zu­sam­men­hang eini­ger­ma­ßen zurecht­kom­men kann, geht die Mehr­heit regel­mä­ßig pro­tes­tie­ren. Es gibt wie in Frank­reich eine poli­ti­sche Aus­drucks­form für … | wei­ter lesen |

Literatur

Bene-Diktum: Gottsucher

Mar­tin Wal­ser hat ein klei­nes theo­lo­gi­sches Buch geschrie­ben: »Über Recht­fer­ti­gung, eine Ver­su­chung.« Der 85 jäh­ri­ge Schrift­stel­ler, seit sei­nem Roman »Ehen in Phil­ipps­burg« 1957 eine lite­ra­ri­sche Insti­tu­ti­on der Bun­des­re­pu­blik, hat zuletzt sich in sei­nem aus­la­den­den Alters­werk »Mut­ter­sohn« bereits mit dem … | wei­ter lesen |

© Matt Cooper - Fotolia.com
Theater

Küsse-Bisse

Ein schwe­rer Text und bei­na­he eine unlös­ba­re Auf­ga­be: Kleists Pen­the­si­lea auf einer Stu­dio­büh­ne. Unser Gast­ko­lum­nist Hans-Jür­­gen Bene­dict, seit Kur­zem für Reli­gi­on und Gesell­schaft im HHF ver­ant­wort­lich, war beein­druckt. Eine per­sön­li­che Betrach­tung: Hein­rich von Kleists Pen­the­si­lea … | wei­ter lesen |