Kunst

Tanja Hehmann: „Passagen und Enklaven“

[space size=20] Zuerst eine Idee. Intui­ti­ve Farb­aus­wahl. Infor­mel­le Schrit­te fol­gen. Dann die Kon­struk­ti­on, ein Ver­such der Form­ge­bung. Lei­nen mit Acryl grun­diert, mit Öl betupft, auch schlie­ren­ar­tig ver­teilt die Künst­le­rin die Far­be dar­über. Lein­wand anhe­ben, dre­hen, … | wei­ter lesen |

Kunst

Kunst? Eher Obsession und Zwiespalt!

Ange­sichts einer aktu­el­len Aus­stel­lung im Ham­bur­ger Kunst­ver­ein drängt sich die Fra­ge auf: Was bedeu­tet Kunst? Ich habe über­legt, ob ich über­haupt dar­über schrei­ben soll. Eigent­lich soll­te die­sem The­ma eine sol­che Auf­merk­sam­keit über­haupt nicht zuteil wer­den. … | wei­ter lesen |

Kunst

Weiblicher Weitblick

Suzy Cream­cheese«, »Edgar Varè­se«, »Wil­lie the pimp« haben sich auf­ge­stellt, wip­pen wie im Wind von Zau­ber­hand auf­ge­zo­gen nach­ein­an­der auf der Büh­ne. Zu Musik, bun­tem Klang­klir­ren und Sprach­stü­cken tan­zen, dre­hen, wir­beln auch »Jesus just lea­ving Chi­ca­go«, … | wei­ter lesen |

Kunst

Kunst-Stücke: Vor allem ungebunden

Gro­ße Werk­hal­le, fri­sche Luft, Kunst und Objek­te. Locker gehängt, geklebt, plat­ziert, ver­schraubt an Bau­ge­rüs­ten, dem nack­ten Boden, der hohen Hal­len­de­cke, dazu häm­mern­de House­beats – und drum­her­um eine gan­ze Men­ge Publi­kum: So prä­sen­tier­te sich eine neue … | wei­ter lesen |