Bart ab!

Munteres Autorenraten mit Piraten

Genau hinschauen: Wer mag das sein? (Quelle: www.ruchlose-rivalen.de)

Norma­ler­wei­se prä­sen­tie­ren wir ja hier kei­ne Pres­se­mel­dun­gen, aber so eine ist es uns dann doch wert:

»Das Hör­buch »Ruch­lo­se Riva­len«, eine Pira­ten­ge­schich­te von Leuw von Kat­zen­stein ist für den Deut­schen Hör­buch­preis nomi­niert worden.«

An und für sich ja nichts Beson­de­res, wenn sich hin­ter dem baro­cken Namen und dem Wal­len­stein­ge­sicht nicht jemand ver­ber­gen wür­de, der immens wich­tig für die Ham­bur­ger Thea­ter­sze­ne ist. Leuw von Kat­zen­stein ist nicht etwa »… gebo­ren 1949 als Sohn einer flä­mi­schen Biblio­the­ka­rin und eines bal­ti­schen Ade­li­gen. Stan­des­ge­mä­ße Erzie­hung in sechs Inter­na­ten. Übte nach einer Aus­bil­dung zum Anwalts­ge­hil­fen diver­se Ver­wal­tungs­tä­tig­kei­ten aus. Danach ver­schie­de­ne Posi­tio­nen in der Unter­hal­tungs­in­dus­trie. Lebt und arbei­tet zur Zeit als Chef­buch­hal­ter eines Revue­thea­ters in der Nähe von Bux­te­hu­de und ist Vater von fünf Kin­dern.«, wie es im »Per­len­tau­cher« und auf der Ver­lags­sei­te steht. Son­dern nie­mand anders als Lud­wig von Otting, der umtrie­bi­ge Len­ker der Geschäf­te des Tha­lia Thea­ters. Kom­pli­ment für die schö­ne Mas­ke und die hüb­sche Vita – und das Hör­buch ist zudem lie­be­voll gemacht und wirk­lich gut gelungen.

Wer sich davon über­zeu­gen will:
Ruch­lo­se Rivalen.
Pira­ten­wort wird nicht gebrochen
(Ama­zon Partnerlink)

Genau hinschauen: Wer mag das sein? (Quelle: www.ruchlose-rivalen.de)
Genau hin­schau­en: Wer mag das sein? (Quel­le: www.ruchlose-rivalen.de)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*