Bewegte Bilder

Bewegte Bilder für die Bühne

Bereits Ende April kün­dig­te das Schau­spiel­haus sie mit noch unge­wis­sem Pre­mie­ren­ter­min an: die Jeli­­nek-Urauf­­füh­rung »LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN!« in der Regie von Inten­dan­tin Karin Bei­er. Die öster­rei­chi­sche Nobel­preis­trä­ge­rin Jeli­nek hat ein Stück zur Pan­de­mie … | wei­ter lesen |

Theater

»Ich glaube, ich habe mein Herz geteilt«

»Eine medi­­zi­­nisch-the­a­­tra­­le Recher­ché über Leben und Tod im deut­schen Gesund­heits­we­sen« nennt Tuğ­sal Moğul sei­nen aktu­el­len Abend WIR HABEN GETAN, WAS WIR KONNTEN im Maler­saal des Deut­schen Schau­spiel­hau­ses Ham­burg. Der diplo­mier­te Schau­spie­ler, Anäs­the­sist und Not­arzt arbei­tet … | wei­ter lesen |

Ayad Akhtar
Theater

Vom Blatt

Das The­ma ist Spreng­stoff. Migra­ti­on, Reli­gi­on und Ter­ro­ris­mus wer­den in „Geäch­tet“ im libe­ra­len Wohl­stands­bür­ger­tum New Yorks ver­han­delt. Aller­dings nicht dis­kur­siv, son­dern auf per­sön­li­cher Ebe­ne. „Das The­ma Islam trig­gert die Furcht in den Men­schen“, sagt Autor … | wei­ter lesen |

»Schiff der Träume« von Karin Beier – ein Lehrstück
Theater

Neuland

Es ist nur ein klei­ner Augen­blick, ziem­lich zu Ende die­ses lan­gen Stü­ckes. Da ant­wor­tet der Schau­spie­ler Char­ly Hüb­ner in der Rol­le des Diri­gen­ten Kars­ten Schrö­der in Karin Bei­ers Fel­li­­ni-Adap­­ti­on »Schiff der Träu­me« auf die Fra­ge, wer er … | wei­ter lesen |

Theater

Mein Herz brennt

Sie ver­zwei­feln am Leben, an der Sinn­lo­sig­keit ihres Daseins: die Figu­ren in Tschechows Komö­die »Onkel Wan­ja«. Und das tun sie mit in Karin Bei­ers Insze­nie­rung mit so groß­ar­ti­ger Kör­per­lich­keit und Komik, dass man beglückt in … | wei­ter lesen |

Allgemein

Willkommen in Turkmenistan

Im Schau­spiel­haus ist die Höl­le los. Das Publi­kum ist heu­te anders, hek­ti­scher, auf­ge­reg­ter, kom­mu­ni­ka­ti­ver. Alle tra­gen Schlüs­sel­bän­der um den Hals, an denen Hef­te im Post­kar­ten­for­mat bau­meln. Auf mei­nem steht »Turk­me­ni­stan«, auf der Rück­sei­te sind gleich … | wei­ter lesen |

Theater

Equilibristik

Was für ein merk­wür­di­ges altes Stück Thea­ter: Ein unleid­li­cher Mensch mit genü­gend Macht und Geld sperrt ein Mäd­chen über Jah­re ein und hält es von jed­we­den Umwelt­ein­flüs­sen fern, um sich eine füg­sa­me Ehe­frau her­an­zu­er­zie­hen. Sol­cher­lei … | wei­ter lesen |

Interview

»Massive Acting«

Jeder kennt die Legen­den von Schau­spie­lern, die »eins wer­den« mit ihrer Rol­le, Hol­­ly­­wood-Stars, die mona­te­lang Taxi fah­ren für eine ein­zi­ge Ein­stel­lung, Pfun­de auf- und abspe­cken, nur um glaub­wür­dig zu sein. Char­ly Hüb­ner ist da ein … | wei­ter lesen |