Interview

»Die Natur funktioniert anders.«

Er ist einer der pro­fi­lier­tes­ten Schau­spie­ler sei­ner Gene­ra­ti­on, glei­cher­mas­sen beliebt in sei­nen Fern­­seh- und Kino­rol­len wie auf der Büh­ne, vie­le ken­nen ihn als kraft­vol­len Ermitt­ler »Bukow« an der Sei­te von Anne­ke Kim Sar­nau im Ros­to­cker … | wei­ter lesen |

(Bild: © camophotographie - Fotolia.com)
Theater

Diese Stimme im Kopf

»I have a voice in my head« steht über dem Ein­gang der Opern­haus-Kulis­­se, deren Front die gesam­te Büh­nen­brei­te ein­nimmt. Von drin hört man das Orches­ter die Instru­men­te stim­men, das Publi­kum (der Chor) strömt hin­ein, die Vor­stel­lung fängt … | wei­ter lesen |

(Bild: © Nejron Photo - Fotolia.com)
Theater

Die Exposition

Viel­leicht ist es wirk­lich so, dass die Büh­nen­kunst unter allen dar­stel­len­den For­men die voll­kom­mens­te ist, in all ihren Mög­lich­kei­ten von Distanz, Nähe und der Ein­bin­dung ihrer Geschwis­ter Musik, Tanz und aller Bil­der. Viel­leicht ist sie … | wei­ter lesen |

Theater

Am Abgrund

Krumm steht er da, gebeu­telt, geblen­det, gebro­chen: Ödi­pus, ein Bett­ler, der auf dem Hügel von Kolo­nos die Athe­ner um Asyl bit­tet. Ein Hei­mat­lo­ser ist Mar­kus John mit ver­dreck­ter Hose, spe­cki­ger Jacke und sträh­ni­gem Haar. Und … | wei­ter lesen |

" (Photo: Stefan Albrecht/HHF)
Kulturpolitik

»Das Thalia ist ein Geschenk.«

Im drit­ten Teil unse­res Inter­views äußert sich Lud­wig von Otting zu Ver­gan­gen­heit und Zukunft in der Ham­bur­ger Kul­tur­po­li­tik und beschreibt sei­ne per­sön­li­chen Büh­nen­lei­den­schaf­ten. Unse­ren bereits ver­öf­fent­lich­ten 13-minü­­ti­­gen Inter­­view-Film »Der Ermög­li­cher« fin­den sie auf die­ser Sei­te … | wei­ter lesen |