Theater

Der zärtlichste Punkt im All

[space size=10] Viel­leicht fängt man bei die­ser Insze­nie­rung am bes­ten von hin­ten an, vom Ende des viel­leicht merk­wür­digs­ten Tex­tes, den der eigen­ar­tigs­te unter den deut­schen Dich­tern geschaf­fen hat, Hein­rich von Kleis­tens »Das Käth­chen von Heil­bronn oder … | wei­ter lesen |

Literatur

Disco No. 11

Rigi­ding­ri­gi­ding­ri­gi­di­gi­di­gi­ding – das jun­ge blon­de Mäd­chen mit der viel zu gro­ßen Bril­le skan­diert mit bei­den Zei­ge­fin­gern einen Dance­f­lo­or­fe­ger der Jahr­hun­dert­wen­de und schaut rhyth­misch ent­rückt. Etwas wei­ter vor­ne im Getüm­mel schreit SPIE­­GEL-Kul­­tur­­chef Mat­thi­as Matus­sek dem Kisch-Preis-Trä­­ger … | wei­ter lesen |

Literatur

Der Unleserliche

Auf Erden nicht zu hel­fen? Nein. Der preus­si­sche Leut­nant Bernd Hein­rich Wil­helm von Kleist erschoss sich vor genau 200 Jah­ren, am 21. Novem­ber 1811, in der Nähe des Wann­sees. Er war ein radi­ka­ler Dich­ter. Was … | wei­ter lesen |