(Bild: © Tamara Kulikova - Fotolia.com)
Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: Der Kopfarbeiter

ange­regt durch Wolf­gang Schi­vel­busch, den Les­­sing-Preis­­trä­­ger 2014 [space size=5] C‑a-f-f‑e‑e , trink nicht so viel Caf­fee, nicht für Kin­der ist der Tür­ken­trank, schwächt die Ner­ven, macht dich blass und krank. Sei doch kein Musel­mann, der es nicht … | wei­ter lesen |

Religion & Gesellschaft

Bene-Diktum: Getanzte Freude

Es gibt in Ham­burg eine tief ver­an­ker­te kir­chen­mu­si­ka­li­sche Tra­di­ti­on, sich in der Advents- und Weih­nachts­zeit von der musi­ka­li­schen Ver­kün­di­gung der Weih­nachts­bot­schaft durch Johann Sebas­ti­an Bachs Ora­to­ri­um berüh­ren zu las­sen. Wenn jetzt John Neu­mei­er sei­ne Cho­reo­gra­fie … | wei­ter lesen |

Musik

Raummusik

War­um nur soll­te man die geschätz­te 794te Auf­nah­me von Bachs Kla­vier­kon­zert E‑Dur BWV 1053 kau­fen? Gibt es nicht Gould und Bren­del und Gul­da, gibt es nicht wei­te­re hun­dert Ori­gi­nal­klang­ein­spie­lun­gen auf Cem­ba­lo, Cla­vecin und allem, was … | wei­ter lesen |