Kunst

Schokoladenforellen

Mon­sieur Bas­te­li­ca ist ein Mann von mas­si­ger Erschei­nung. Er hat genau die Sta­tur, die man auf dem ört­li­chen Rug­­by-Feld braucht. Hier im Süden Frank­reichs ist, ähn­lich wie in ande­ren Depar­te­ments, der rau­he Sport, der mit … | wei­ter lesen |

Katzen aunf Affen auf einem Maskenball (Bild: Felix Wandler/Hamburger Kammerspiele)
Theater

Möbelrücker

Die Lat­te liegt hoch, sehr hoch: »So ist die Lieb! So ist die Lieb! – Mit Küs­sen nicht zu stil­len …« Edu­ard Möri­kes Gedicht ver­bild­licht seit bei­na­he 200 Jah­ren das pro­to­ty­pi­sche Ide­al der Paar­be­zie­hung, das kann … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Das deutsche Kordsakko

Camou­fla­ge Die all­ge­mei­ne Beklei­dungs­vor­schrift für den bun­des­deut­schen Lite­ra­tur­pro­fi ist und bleibt das Kord­ja­cket. In der Regel hell­braun, gele­gent­lich schwarz, in sei­ner Rein­form als kom­plet­tes Ensem­ble als Kord­an­zug inklu­si­ve Wes­te. Der land­a­de­li­ge Manu­­fac­­tum-Stil ist auch in … | wei­ter lesen |