In der ersten Reihe sieht man Meer
Literatur

Mein guter Freund Don Corleone

In der bes­ten eng­li­schen The­a­­ter-Tra­­di­­ti­on steht das Gen­re der Far­ce, der tra­gi­ko­mi­schen und gro­tes­ken Über­zeich­nung. Ein wesent­li­cher Motor die­ser Form ist das genaue Timing, das rasche Wider­spiel von Rede und Gegen­re­de, und der direk­te Zugang … | wei­ter lesen |

Theater

Frenesi

Als der ame­ri­ka­ni­sche Jazz-Kla­ri­­ne­t­­tist und Band­lea­der Artie Shaw 1939 nach Mexi­co kam, woll­te er sich erho­len – kurz zuvor hat­te er sich von sei­ner Big Band getrennt. Am Strand in der Son­ne lie­gend, hör­te er … | wei­ter lesen |

Literatur

Disco No. 11

Rigi­ding­ri­gi­ding­ri­gi­di­gi­di­gi­ding – das jun­ge blon­de Mäd­chen mit der viel zu gro­ßen Bril­le skan­diert mit bei­den Zei­ge­fin­gern einen Dance­f­lo­or­fe­ger der Jahr­hun­dert­wen­de und schaut rhyth­misch ent­rückt. Etwas wei­ter vor­ne im Getüm­mel schreit SPIE­­GEL-Kul­­tur­­chef Mat­thi­as Matus­sek dem Kisch-Preis-Trä­­ger … | wei­ter lesen |