Kein Bild
Kulturpolitik

Gastbeitrag: Das Gottesgeschenk

Zum The­ma »Quo vadis, Schau­spiel­haus« unter­hiel­ten sich Jack Kur­fess, Kauf­män­ni­scher Direk­tor und Inte­rims-Inten­dant des Schau­spiel­hau­ses, Klaus Schu­ma­cher, Künst­le­ri­scher Lei­ter des Jun­gen Schau­spiel­hau­ses sowie Jour­na­list und Autor Till Brie­g­leb. Was dabei aufs Podi­um kam, ist nicht neu, aber deut­lich. Ein Zwi­schen­stand. … | wei­ter lesen |

Kulturpolitik

Der General. Eine Verachtung.

Da ist er also, der Vor­schlag der Regie­rung für die Inten­danz des Deut­schen Schau­spiel­haus. Der Ers­te Bür­ger­meis­ter, Chris­toph Ahl­haus, hat gespro­chen. Ein Gene­ral soll her, genau­er ein Gene­ral­inten­dant für die bei­den gros­sen Thea­ter­spiel­stät­ten. (Er hat … | wei­ter lesen |

Kulturpolitik

Testamentsvollstreckung

Ach, schon wie­der das Deut­sche Schau­spiel­haus. Und nicht mal eine Pre­miè­re. »Aus mei­ner Sicht führt die Kom­bi­na­ti­on aus Unter­fi­nan­zie­rung, nicht ein­ge­hal­te­nen finan­zi­el­len Zusa­gen und zusätz­li­cher Kür­zung dazu, dass das Deut­sche Schau­spiel­haus in Ham­burg die­se Spiel­zeit nicht … | wei­ter lesen |