Theater

Körper. Stimme. Tod.

Aber den Zeus im Gesan­ge des Sie­ges zu prei­sen, Alles Den­kens Frie­den ist’s! (Aischy­los: Aga­mem­non) Sie sin­gen. Sie stim­men an den Pai­an, Sie­ges­ge­sang zu Ehren Apolls, des Unheil­ab­weh­r­ers. Das Land ist Ödnis, die Sze­ne um … | wei­ter lesen |

Haller
Theater

Né? Ja!

So kann es gehen. Da steht ein Schau­spie­ler und spricht und redet Din­ge, die wir in die­sen Zei­ten schwer ver­ste­hen müs­sen. Er redet von hohen Idea­len und in einem Vers­maß, das die meis­ten Men­schen von … | wei­ter lesen |

Theater

Tintenkleid

Ein Raum, end­lich mal wie­der ein Raum – die Hin­ter­büh­ne abge­grenzt durch einen hohen mehr­rei­hi­gen Wall von Klei­dern (»… the suits of woe?«, ein dun­kel-rot­­ter Boh­len­bo­den, ein toter Hirsch, ange­seilt. Das Seil reicht im Bogen­schwung … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Viktoria!

Ken­nen sie den Dop­pelz­ei­ge­fin­ger? Ver­su­chen sie es mal. Die Unter­ar­me par­al­lel, die Hän­de leicht gegen­ein­an­der ver­setzt, das Gegen­über fixie­ren und die Zei­ge­fin­ger aus­stre­cken. Am bes­ten den Kopf noch leicht schräg legen und gewin­nend lächeln. Kommt … | wei­ter lesen |

Kein Bild
Allgemein

Geldwert

Nach dem lei­der nur halb gese­he­ne Nathan gabs die Nutz­de­bat­te. Bedau­er­li­cher­wei­se gab das Expe­ri­ment des Tha­­lia-The­a­­ters, die Ein­tritts­prei­se durch die Besu­cher fest­le­gen zu las­sen, kei­nen Anlaß zu Gedan­ken über die Ein­ord­nung von Kul­tur im Wer­te­sys­tem … | wei­ter lesen |