Theater

Das WIR entscheidet

Für fast jeden der Som­mer­tou­ris­ten, die sich auf der Nord­see­insel Föhr auf ihren Fahr­rä­dern dem ste­ti­gen Wind ent­ge­gen­stem­men, ist der Kirch­hof von St. Lau­ren­tii in Süd­e­r­en­de ein will­kom­me­ner Rast­platz auf hal­bem Wege der Insel­run­de. Hier, … | wei­ter lesen |

Theater

Ein Hundeleben

Sie fin­den die Wahl zum Kot­zen? Né, das fin­de ich ’né völ­lig okaye (!) Infor­ma­ti­on. Ja, die FDP ist raus, steht hier in der BILD. Möch­ten Sie das sin­gen viel­leicht? Ich mei­ne, die Nach­rich­ten müs­sen … | wei­ter lesen |

Theater

Ein Heimatabend der anderen Art

Noch ist der Vor­hang geschlos­sen. Noch zir­pen die Gril­len im Zuschau­er­raum und wie­gen das Publi­kum in trü­ge­ri­scher Sicher­heit. Fährt der Vor­hang hoch, putzt Mar­tin Brau­er, Gre­bes kon­ge­nia­ler Schlag­zeu­ger, sich die Zäh­ne, das macht ein tol­les … | wei­ter lesen |

Theater

Du bist zu viele

Was René Pol­lesch mit Les­sing zu tun hat, wer­den Sie viel­leicht fra­gen. Das ist auf den ers­ten Blick nicht sofort zu beant­wor­ten. Und viel­leicht auch nicht auf den zwei­ten. Aber die Volks­büh­ne Ber­lin ist mit … | wei­ter lesen |

Theater

Zeitenwende

Es war eine ande­re Zeit, Ende der acht­zi­ger Jah­re, als Jür­gen Flimm alles dafür tat, end­gül­tig eine Thea­ter­le­gen­de zu wer­den. Spiel­zeit für Spiel­zeit pur­zel­te eine Insze­nie­rung des Jah­res nach der nächs­ten her­aus, gera­de­zu sorg­los ob … | wei­ter lesen |

" (Photo: Stefan Albrecht/HHF)
Kulturpolitik

»Das Thalia ist ein Geschenk.«

Im drit­ten Teil unse­res Inter­views äußert sich Lud­wig von Otting zu Ver­gan­gen­heit und Zukunft in der Ham­bur­ger Kul­tur­po­li­tik und beschreibt sei­ne per­sön­li­chen Büh­nen­lei­den­schaf­ten. Unse­ren bereits ver­öf­fent­lich­ten 13-minü­­ti­­gen Inter­­view-Film »Der Ermög­li­cher« fin­den sie auf die­ser Sei­te … | wei­ter lesen |